Wie erfolgt die Anreise?
In der weltweiten Kammermusikszene gilt dieses Streichquartett aus Prag als der Kulturbotschafter Tschechiens. Jakub Fiser und Stepän Jezek (Violine), Jifi Pinkas (Viola) sowie Stepän Dolezal (Violoncello) verkörpern mit ihrer Homogenität und ihrer technischen Perfektion, gepaart mit echter Empfindung, das böhmisch-tschechische Klangidiom. Bereits im Jahr 2019 begeisterte das Bennewitz-Quartett das Gernsbacher Publikum. Die Presse schrieb damals von einer Darbietung „in höchster Vollendung". Bewundert wurde dabei unteranderem, „wie gruppenorientiert und in ständigem Austausch die Musiker zu Werke gingen - sicher auch eine Bedingung für ihr weitgehend perfektes Zusammenspiel". Ebenfalls 2019 umrahmte das Ensemble musikalisch die Gedenkstunde für die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag.
Bei seinem Konzert am 27. April wird das Bennewitz-Quartett Werke von Smetana, Ullmann und Dvorak spielen. Das Konzert findet im großen Saal der Stadthalle, Badener Straße 1, statt.
Eintrittskarten: im Vorverkauf (Kulturamt/Touristinfo der Stadt) 22,-Euro, an der Abendkasse 24-Euro (Mitglieder 16,- Euro bzw. 18,- Euro). Eintrittskarten zum Abendkassen-Preis auch bei eventim.de und bei den Eventim-Vorverkaufsstellen. Schülerinnen, Schüler und Studierende haben freien Eintritt.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Erwachsener - VVK 22,00 €: 24 €
Mitglieder - VVK 16,00 €: 18 €
Kind - bis 15 Jahre: 0 €
Autor:in
Sabine Griener
Organisation
Gernsbach
In der Nähe