Wie erfolgt die Anreise?
Der Wolf ist im Nordschwarzwald angekommen! Damit hat er nicht überall Begeisterung ausgelöst. Die Menschen sind zwischen Angst, Unwissenheit und Euphorie gefangen. Was bedeutet es nun konkret
für uns, wenn wieder Wölfe im gemeinsamen Lebensraum unterwegs sind? Dass Wölfe nicht nur „scheu“ sind und immer weglaufen, wenn sie Menschen sehen, ist inzwischen bekannt. Aber ist deshalb ein Zusammenleben unmöglich?
Wildbiologe Peter Sürth erforscht seit 20 Jahren Wölfe, Braunbären und Luchse in Kulturlandschaften. Acht Jahre war er im deutsch-rumänischen Forschungsprojekt in den Karpaten fast täglich „dem Wolf auf der Spur“. Er will mehr über die unterschiedlichen Herausforderungen für Menschen und Wildtiere in den unterschiedlichen Gebieten lernen und sowohl den Blickwinkel der großen Beutegreifer als auch der Menschen einnehmen können. Anschaulich wird er die Perspektiven zum Wolf im Schwarzwald erläutern.
Diese Veranstaltung kann alternativ auch online stattfinden. Die Teilnehmer erhalten dann per E-Mail einen Zugangslink.
Treffpunkt: Infozentrum Kaltenbronn
Wie lange: ca. 2 Stunden
Für wen: für die ganze Familie
Referent: Peter Sürth, Wildbiologe
Gebühr: 7,- €/Person, Kinder bis 10 Jahren frei
Terminübersicht
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Anmeldung erforderlich
Zahlungsmöglichkeiten
Preisinformationen
pro Person - Kinder bis 10 Jahren frei: 7 €
Autor:in
Gernsbach
Organisation
Gernsbach
In der Nähe