Die naheliegende Acher trat in früheren Zeiten oft über ihre Ufer. Dabei rissen die Wassermassen Brücken und Stege weg, beschädigten die meist leicht gebauten Häuser und überschwemmten weithin Felder und Wiesen. Naheliegend war es daher für das gläubige Volk, sich einen Schutzheiligen gegen die Gefahren des Wassers zu suchen: Der Heilige Nikolaus, Bischof von Myra, der legendäre Helfer in Wassersnot, sollte Abhilfe schaffen. Als einen der gefeiertsten Volkshelden des Abendlandes, kennt jedes Kind den hl. Nikolaus, der zu Anfang der Weihnachtszeit an die Tür klopft.
Örtlicher Überlieferung zufolge sollen 1675 die Eingeweide des französischen Marschalls Turenne im Klauskirchl beigesetzt worden sein. Turenne war in der Schlacht bei Sasbach gegen den kaiserlichen General Montecuccoli gefallen. Sie wurden allerdings bei Nachforschungen der französischen Regierung im 19. Jahrhundert in der Kapelle nicht gefunden. Grabungen anlässlich eines Heizungseinbaues im Jahre 1973 blieben ebenfalls ergebnislos.
Einer Sage nach sollen die Bewohner der Reeß, des an die Nikolauskapelle anschließenden Ortsteils von Achern, den Kupferkessel mit den Eingeweiden bald nach der Beisetzung wieder ausgegraben haben.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Sa 09:00 - 13:00 Schlüssel in der Tourist-Info erhältlich
Tag der deutschen Einheit
Geschlossen: 03.10.2025
1. Weihnachtsfeiertag
Geschlossen: 25.12.2025
Maifeiertag
Geschlossen: 01.05.2025
Ostermontag
Geschlossen: 05.04.2025
Allerheiligen
Geschlossen: 01.11.2025
Silvester
Geschlossen: 31.12.2025
Neujahr
Geschlossen: 01.01.2026
Pfingstmontag
Geschlossen: 24.05.2025
Karfreitag
Geschlossen: 02.04.2025
2. Weihnachtsfeiertag
Geschlossen: 26.12.2025
Heiligabend
Geschlossen: 24.12.2025
Heilige Drei Könige
Geschlossen: 06.01.2026
Christi Himmelfahrt
Geschlossen: 13.05.2025
Preisinformationen
Zahlungsmöglichkeiten
Autor:in
Tourist-Info Achern
Organisation