Baiersbronn - Wildgehege

PDF

Industrie-/Werksbesichtigung

In den Gemeindeteilen Baiersbronn (Sankenbachtal), Mitteltal (Eulengrund und Ellbachtal), Tonbach, Klosterreichenbach (Ailwald) und Hinterlangenbach gibt es Wildgehege.

Machen Sie sich mit Ihren Kindern auf Entdeckungsreise und versuchen Sie einen Blick auf das ein oder andere Rot- oder Dammwild zu erhaschen.

Rotwild gehört zu den für den Schwarzwald typischen Wildsorten. Funde haben belegt, dass es schon während der Eiszeit hier beheimatet war. Die Lebensdauer des Rotwildes beträgt etwa 20 Jahre. Ein ausgewachsener Hirsch wiegt etwa 3,5 Zentner. Zwischen Februar und April werfen die Hirsche ihr Geweih ab, bis Ende August hat sich dann ein neues, stärkeres Geweih gebildet. Ihr stärkstes Geweih tragen die Hirsche im Alter zwischen 10 und 15 Jahren.

Baiersbronn

In der Nähe des Geheges befindet sich der Sankenbachsee, der Wasserfall und ein Spielplatz.

Mitteltal

Eulengrund: Tipp: Nehmen Sie etwas Kleingeld für den Futterautomaten mit zum Wildgehege.

Ellbachtal: Neben dem Wildgehege befindet sich ein Spielplatz.

Tonbach

Das Wildgehege befindet sich tief im Tonbachtal direkt am Nationalpark.

Klosterreichenbach

Das heute staatliche Wildgehege ist eine lebendige Erinnerung an das ehemalige königliche Forst- und Jagdrevier. Es liegt direkt am Ailbach in unmittelbarer Nähe des Hotels Ailwaldhof.

Hinterlangenbach

Das Wildgehege ist tief im Schönmünztal im Ortsteil Hinterlangenbach gelegen. In der Nähe befindet sich die dortige Wassertretstelle. Auch das Nationalparkgebiet beginnt dort.

Tipp: Nehmen Sie etwas Kleingeld  für den Futterautomaten mit zum Wildgehege. 

Neben dem Wildgehege befindet sich ein Spielplatz.

Gut zu wissen

Autor:in

api user toubiz

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald