Vom Hotel Forsthaus Auerhahn aus gehen wir zurück zum letzten Wegweiser Hinterlangenbach – Ehem. Wanderheim und wandern Richtung Seibelseckle (gelbe Raute). Beim Wegweiser Kesselbach gehen wir links am Wildgehege entlang, kommen vorbei am Steinbruch Schöner Felsen und am Wegweiser Brandwegle. Nach einem stetigen Anstieg erreichen wir das Seibelseckle. Von dort aus können wir rechts auf dem Westweg (rote Raute) einen kleinen Abstecher von 1,5 km (einfache Strecke) machen und den sagenumwobenen Mummelsee besichtigen. Es ist der größte und höchstgelegene Karsee im Schwarzwald (1028 m.N.N.). Die gleiche Strecke bitte wieder zurück.
Vom Seibelseckle aus geht es auf dem Westweg (rote Raute) vorbei am Seibelseckle-Lift Richtung Darmstädter Hütte.
Hinweis:Saisonale Sperrung des Westwegs aus Artenschutzgründen bis Ende Mai zwischen Wegweiser "Seibelseckle Lift" und Darmstädter Hütte! Wanderer im Mai bitte auf dem unterhalb parallel verlaufenden Wanderweg (gelbe Raute) zur Darmstädter Hütte wandern.
An der Darmstädter Hütte wandern wir vorbei und kommen durch den Bannwald. Der Weg verläuft weiter über Wildseewegle und Seekopf mit Blick auf den idyllischen Wildsee. Am Eutinggrab haben wir eine fantastische Aussicht. Wir wandern den Ruhestein-Berg hinunter zur Talstation des Skilift Ruhestein.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich das neu eröffnete Nationalparkzentrum. Eine sehr interessante Ausstellung und ein Café laden zu einem Besuch ein. Der Wanderweg nach Obertal (blaue Raute, Geologischer Erlebnispfad) beginnt hinter dem Nationalparkzentrum.
Auf dem Weg nach Obertal wandern wir durch das Rotmurgtal, eines der geologisch interessantesten Täler im Nordschwarzwald. Der Weg verläuft entlang der Rotmurg, deren Bachbett durch seine besondere Färbung, enge Passagen und Fallstufen aus Quarzporphyr fasziniert. Wir folgen dem Erlebnispfad "Steine erzählen Geschichte" mit zahlreichen Hinweistafeln in entgegengesetzter Laufrichtung und kommen vorbei am Jägerhaus. Am Wegweiser Teufelsmühle lohnt sich ein kleiner Abstecher nach rechts zur "Teufelsmühle", einer überdachten Holzbrücke mit Blick auf das interessante Bachbett mit tosendem Wasserstrudel. Zurück am Wegweiser, halten wir uns rechts Richtung Häusleshütte, Bei der Heuhütte (diese Hütten sind nicht bewirtschaftet) und durchwandern die Wiesen an der Rotmurg (blaue Raute). Rechts abbiegend über eine Brücke, erreichen wir eine Wildwiese.
Am Wegweiser Rotmurg-Wiesen (gelbe Raute) biegen wir rechts und kurz darauf scharf links ab und gelangen steil aufwärts zum Rotmurgwegle. Von dort dem Hirsch nach rechts in Richtung Kraftenbuckel folgen. Nach 100 Metern links abbiegen auf die Straße „Hirschauerwald“ bis zum Waldhotel Sommerberg.