Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 2:15 h
- 8,28 km
- 175 m
- 175 m
- 634 m
- 809 m
- 175 m
Auf dem urwüchsigen Wurzelpfad Baldenhofer Graben führt die Tour zum Zollernblick mit seinem traumhaften Blick weit über die Ortschaft Lauterbad hinaus. Entlang des Lauterbächles geht es auf dem Sauteichsträßle stetig aufwärts bis zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Wir starten am Lauferbrunnen und folgen dem beschilderten Zugangsweg in Richtung "Sauteichhütte" (Gelbe Raute). An der Sauteichhütte beginnt der "Baldenhofer Graben" und führt als idyllischer Fußpfad fast 3 km lang über federnden Waldboden mit wurzeligen Teilstücken zum Zollernblick / zur Berghütte Lauterbad: wir folgen der gelben Raute + Tannenriesen-Beschilderung zunächst in Richtung "Burgkopf" (breite Forstwege werden mehrfach überquert). Am Wegweiser "Burgkopf" geht es einige Meter auf dem breiten Weg in Richtung Zollernblick, dann verläuft der Wurzelpfad links parallel weiter, quert den Zollernblickweg erneut und führt in einem Bogen zur Berghütte Lauterbad.
Über die "Zollernblicksteige" geht es in Serpentinen hinab zum "Fritz Lauterbad" und am Hotel vorbei (blaue Raute und Gäurandweg), erneut mit lohnenswertem Ausblick, hinab in die Ortschaft Lauterbad. Am Viadukt angekommen, führt die Tour nach rechts ins "Untere Lauterbad" (blaue Raute, dann gelbe Raute Richtung "Lauterquellen"). Eine Wassertretanlage lädt zur Erfrischung ein. Nun geht es stetig aufwärts auf dem Sauteichsträßle (gelbe Raute), am Lauterbächle entlang, zur Sauteichhütte und weiter zum Lauferbrunnen.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Ausrüstung
Anreise & Parken
A81: Ausfahrt Horb + B32 + B28 nach Freudenstadt
A5: Ausfahrt Rastatt + B462 nach Freudenstadt
In Freudenstadt fahren Sie auf der B28 in Richtung Straßburg und Kniebis. Am Stadtrand von Freudenstadt links abbiegen in die Schömberger Straße.
A5: Ausfahrt Baden-Baden + B500 oder Ausfahrt Appenweier + B28 nach Freudenstadt. In Freudenstadt gleich nach dem Ortseingang die 1. Straße nach rechts abbiegen.
Der Wanderparkplatz Lauferbrunnen befindet sich nach ca. 2 km links an der Kreuzung der Landstraßen L404 und L405
Wanderparkplatz Lauferbrunnen, ca. 2 km außerhalb von Freudenstadt.
Anfahrt: Von Freudenstadt stadtauswärts auf der B28 Richtung Straßburg/Kniebis fahren. Am Stadtrand links abbiegen Richtung Schömberg, Zwieselberg, Bad Rippoldsau, Wolfach. Nach knapp 2 km links abbiegen Richtung Schömberg und gleich wieder rechts auf den Wanderparkplatz Lauferbrunnen.
Bus 19 (Mo-Fr) bzw. F14 (Sa, So, Fei) ab Freudenstadt ZOB bis Lauferbrunnen
Alternative Einstiegspunkte in Lauterbad: Bus 31 oder 7161 (Mo-Fr) bzw. F14 / F19 (Sa, So, Fei) ab Freudenstadt ZOB bis Lauterbad Zollernblick oder B294
Weitere Infos / Links
Diese Tour ist ab der Sauteichhütte mit einem eigenen Tourlogo (Quelle) ausgeschildert. Diese Routenschilder finden Sie an jedem Hauptwegweiser-Standort des Schwarzwaldvereins. Dazwischen orientieren Sie sich an der auf den Schildern angegebenen farbigen Raute.
Informationen zur einheitlichen Wegebeschilderung im Schwarzwald siehe http://www.schwarzwaldverein.de/wege/wegenetz/seite01.html. Die Beschilderung besteht aus Hauptwegweisern mit Standortangabe und verschiedenen Zielen mit Entfernungsangabe sowie verschiedenfarbigen Rauten, die den Wanderer von einem Schilderstandort zum nächsten leiten (örtliche Wanderwege = gelbe Raute / regionale Wanderwege = blaue Raute / Fernwanderwege & Themenwege = eigene Raute oder Toursymbol pro Weg).
Autor:in
Freudenstadt Tourismus
Organisation
Nationalparkregion Schwarzwald - Freudenstadt
Sicherheitshinweise
In der Nähe