Freudenstadt: Rundwanderung zur Großvatertanne

GPX

PDF

6,40 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Tolles Panorama
Wandern
  • 2:45 h
  • 6,40 km
  • 88 m
  • 88 m
  • 734 m
  • 821 m
  • 87 m
  • Start: Tourist-Information Freudenstadt, Marktplatz 64
  • Ziel: Tourist-Information Freudenstadt
Rundwanderung zur Großvatertanne, der nachweislich mächtigsten Tanne des Schwarzwaldes.

Leichte Rundwanderung, zum Teil auf lauschigen Fußpfaden wie dem Hartranftweg, zur Großvatertanne. Anschließend führt die Tour zum Kienberg mit seinem herrlichen Panoramablick auf Freudenstadt und den Schwarzwald.

Wegpunkte

Start
Tourist-Information Freudenstadt, Marktplatz 64
Blick ins Christophstal mit Bärenschlössle
© Isabel Blüher-Hanas, Nationalparkregion Schwarzwald - Freudenstadt
Wanderparkplatz Teuchelwald
Parkmöglichkeiten

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Sie starten an der Tourist-Information (Standort "Freudenstadt Marktplatz") und folgen der rot-weißen Raute des Mittelweges in Richtung "Bässler Brücke". Überqueren Sie die Loßburger Straße und laufen über den Unteren Marktplatz, vorbei an den Fontänen, zur Stadtkirche. Es geht rechts an der Stadtkirche vorbei durch die Gasse, und weiter auf dem Wölperwiesenweg aus der Stadt hinaus. Über die Fußgängerbrücke gelangen Sie zum Parkplatz Teuchelwald (Wegweiser "Bässler Brücke").


Nun wandern Sie rechts auf dem Teuchelweg in den Wald hinein. Nach kurzer Strecke sehen Sie links eine Holzteuchel (ehemalige Holzwasserleitung) und den Wanderwegweiser "Hartranftweg". Hier links abbiegen und dem schmalen Fußpfad bergauf folgen (gelbe Raute) Richtung  "Lauferbrunnen". Sobald Sie an die Landstraße kommen, laufen Sie nach rechts auf dem Gehweg bis zur Bushaltestelle. Dort überqueren Sie die Straße. Nun sind Sie auf dem Wanderparkplatz "Lauferbrunnen". Am Infohäuschen finden Sie den Wegweiser zu den Großvatertannen. Beachten Sie weiterhin die gelbe Raute und zusätzlich das Wegzeichen des WaldGeschichtsPfads.


Etwa 300 Meter nach den Großvatertannen folgt ein weiterer Wegweiser ("Masselkopf"), der Ihnen den Weg nach Freudenstadt und "Friedrichshöhe" anzeigt (rot-schwarze Raute). Jetzt sind Sie auf dem Kienberg, dem Hausberg von Freudenstadt mit einer tollen Aussicht auf die Stadt und die Umgebung. Hier können Sie den Friedrichsturm besteigen, bevor Sie dem Ostweg, vorbei am Minigolfpark, dem "Park Courbevoie" und dem Kurhaus zurück zum "Marktplatz" folgen. 

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.

Anreise & Parken

A81: Ausfahrt Horb + B32 + B28 nach Freudenstadt


A5: Ausfahrt Rastatt + B462 nach Freudenstadt


In Freudenstadt fahren Sie auf der B28 in Richtung Straßburg und Kniebis. Am Stadtrand von Freudenstadt links abbiegen in die Schömberger Straße.


A5: Ausfahrt Baden-Baden + B500 oder Ausfahrt Appenweier + B28 nach Freudenstadt. In Freudenstadt gleich nach dem Ortseingang die 1. Straße nach rechts abbiegen.

1. Wanderparkplatz Teuchelwald in der Schömberger Straße (GPS: N 48°27‘24‘‘ / E 8°24‘27‘‘)Relativ kleiner Parkplatz, von Mo - Fr ist die Parkdauer auf 3 Stunden begrenzt (aufgrund des nahe gelegenen Facharztzentrums).


Alternative: Wanderparkplatz Lauferbrunnen, ca. 2 km stadtauswärts an der Schömberger Straße

Freudenstadt ist gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln:


* S-Bahn ab Karlsruhe bis Freudenstadt Stadtbahnhof im Stundentakt


* S-Bahn ab Offenburg und Stuttgart (am Hbf umsteigen zum Stadtbahnhof).


* verschiedene Buslinien aus den umliegenden Ortschaften bis zum Marktplatz oder zum ZOB neben dem Stadtbahnhof


Vom Stadtbahnhof/ZOB sind es ca. 1,5 km zum Start/Ziel Wanderparkplatz Teuchelwald (Ecke Straßburger Strasse / Schömberger Straße) (Mittelweg / rot-weiße Raute zum Marktplatz und weiter Richtung Zwieselberg bis zur "Bässler Brücke").


 


Die Buslinien 12, 19 und 7266 (Sa/So/Fei F2, F13 und F14) fahren ab Stadtbahnhof / ZOB oder Marktplatz/Stadthaus bis zur Haltestelle Straßburger Straße. Von hier sind es noch 200 m bis zum Startpunkt Wanderparkplatz Teuchelwald. Vom Marktplatz ist es 1 km zum Startpunkt.


Fahrplanauskunft: www.efa-bw.de

Weitere Infos / Links

Die Großvatertanne ist ca. 300 Jahre alt, 47 Meter hoch, mit einer Holzmasse von ca. 46,5 Festmetern. Der Stammdurchmesser in Brusthöhe beträgt 1,55 m.


Diese Route ist mit dem Markierungszeichen "Tanne" gekennzeichnet. Diese Markierungszeichen sind an den Wegweiser-Standorten unserer Wanderwegebeschilderung zu finden. Zwischen den Standorten kann sich der Wanderer mit den Zwischenwegweisern, den Rauten, orientieren.

Autor:in

Isabel Blüher-Hanas

Organisation

Nationalparkregion Schwarzwald - Freudenstadt

Tipp des Autors

Wer die Tour verkürzen möchte, startet am Wanderparkplatz "Lauferbrunnen". Um dahin wieder zurück zu kommen, läuft man zuerst wie zuvor beschrieben in Richtung Freudenstadt / Friedrichshöhe. Danach ist "Lauferbrunnen" ausgeschildert. (ca. 3 km)

Sicherheitshinweise

Vorsicht bei Nässe, Rutschgefahr auf den Fußpfaden. Im Winter bei Schnee nicht begehbar.

Karte

WanderWelten (Freudenstadt / Loßburg mit Alpirsbach, Bad Rippoldsau-Schapbach, Baiersbronn), 1:25.000, wasser- und reißfest, digitale Kartografie F. Ruppenthal GmbH Karlsruhe, € 5,90 (€ 5,50 mit Gästekarte)

In der Nähe

Kontakt

Freudenstadt: Rundwanderung zur Großvatertanne
72250 Freudenstadt